aneurysma | Definition des Aneurysmas
12
page-template-default,page,page-id-12,ajax_updown_fade,page_not_loaded

Definition des Aneurysmas

Definition des Aneurysmas

Das Aneurysma ist eine sackförmige oder spidelförmige lokalisierte dauerhafte Erweiterung des Gefäßquerschnitts, die mindestens das 1,5fachedes benachbarten normalen Gefäßlumens mißt.

Wie entsteht ein Aneurysma?

Die Entstehung der arteriellen Aneurysmen ist noch nicht vollständig bekannt. Als Voraussetzungen werden die Änderungen der Wandstabilität und der Hämodynamik gezählt. Man spricht von einer multifaktorieller Pathogenese. Übersetzt bedeutet das, dass die mehrere Faktoren für die Aneurysmaentstehung verantwortlich sind. Die Gefäßwand im Aneurysmabereich unterscheidet sich von der nicht aneurysmatischen gesunden Gefäßwand. Hier beobachtet man die geringere Dichte von elastischen Fasern. Außer der Wandeigenschaften und der genetischen Disposition spielen mehrere äußere Einflüsse große Bedeutung. Dazu gehört der erhöhter Blutdruck, degenerative Gefäßerkrankungen (Atreriosklerose), erhöhte Fette im Blut und auch Nikotingenuß. Männer sind sechsmal häufiger betroffen als Frauen.

Wie gefährlich ist ein Aneurysma?
Die wesentliche Ursache für die Rupturgefahr stellt die absolute Aneurysmagröße dar. Die Größe des Aneurysmas ist auf den maximalen queren Durchmesser bezogen. Wir reden von einer Ruptur wenn die Gefäßwand im Aneurysmabereich platzt. Es kommt zu einer Massenblutung. Die Ruptur des Aneurysmas ist ein lebensbedrohlicher Zustand und nur wenige Patienten die Ruptur überleben. Gegenüber dem Ruptur- steht das Operationsrisiko. Das OP-Risiko hinsichtlich der Sterblichkeit während der Operation und direkt danach liegt im Zeitraum bevor zu Beschwerden oder zu der Ruptur gekommen ist (in einem asymptomatischen Stadium) in großen Zentren bei ca. 3%.

Anhaltszahlen für jährliche Ruptur-und Wachstumsraten von Anhaltszahlen für jährliche Ruptur-und Wachstumsraten von Bauchaortenaneurysmen
Aneurysmagröße             Wachstumsrate                 Rupturrate


<4cm                                         <0,2cm                                    <1%


4-5cm                                          0,4cm                                      3%


>5cm                                           >0,6cm                                   15%